Sprechstunde
Wir bieten kostenlose Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts in München an. Die Beratung wird ausschließlich von Studierenden, die von Fachanwälten/-innen angeleitet werden, durchgeführt. Trotzdem kann das Angebot kein Ersatz für eine anwaltliche Beratung und Vertretung sein.
Wie wir helfen können
Was wir machen:
- Allgemeine Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens
- Informationen zur Anhörung
- Familiennachzug
- Arbeitserlaubnis
- Chancen auf Ausbildung
- Bleibeperspektive (Anerkennung, Aufenthaltsstatus)
- Anerkennung
- Aufenthaltsstatus
- Abschiebung
- Dublin-Verfahren
- Klage auf Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei subsidiär
Schutzberechtigten
Was wir nicht machen:
- Strafrecht
- Zivilrecht
- Vertretung vor Gericht
- Vorbereitung von Klageverfahren gegen folgende Ablehnungsbescheide
- Unbeachtliche oder unzulässige Asylanträge
- Offensichtlich unbegründete Asylanträge
- Unbegründete Asylanträge
- Sehr kurzfristige Anfragen
- Knappe Fristsachen
Wo finden die Beratungen statt?
Wir beraten jede Wochen in München. Beginn ist jeweils 18 Uhr. Eine Anmeldung ist ab 17.30 Uhr nur vor Ort möglich. Nur für die ersten sechs Anmeldungen wird eine Beratung garantiert. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann!
Bis auf Weiteres finden in Dachau keine Beratungen mehr statt.
München
bei der Caritas-Alveni,Arnulfstraße 83, 80635 München, 2. Obergeschoss
Ich brauche eine*n Dolmetscher*in
Suchst Du eine*n ehrenamtliche*n Dolmetscher*in
für die Beratung? Dann melde dich spätestens drei Tage vorher bei:
beratung@rlcm.de
Die nächsten Beratungstermine in München
Wir bieten Sprechstunden bei Caritas-Alveni (Arnulfstraße 83, 80634 München, 2. Stock) an.
Mittwoch, den 30.08.2023
Mittwoch, den 13.09.2023
Mittwoch, den 27.09.2023
- Die Räumlichkeiten der Caritas dürfen nur mit Mund-Nasen-Maske betreten werden.
- Beim Betreten sind die Hände zu desinfizieren. Vor Ort sind Desinfektionsspender angebracht.
- In den Räumen darf sich nur eine max. Anzahl von Personen aufhalten. Die Höchstzahl der erlaubten Personen steht jeweils an den Türen.
- Größere Menschenansammlungen in den Fluren sind zu vermeiden.
___
Dann freuen wir uns über eine E-Mail an beratung@rlcm.de.